Meinen Frieden gebe ich euch (Joh 14,27)

15. Mai 2019

Vortrag von und Diskussion mit Dr. Eugen Drewermann – Theologe, Psychoanalytiker und Autor

Im Jahr 1989 wäre der Frieden als Angebot des russischen Präsidenten Gorbatschow an die NATO möglich gewesen: ein entmilitarisiertes Europa vom Ural bis zum Atlantik. Diese historische Chance wurde durch das Konzept der NATO-Osterweiterung vertan. Heute stehen wir wieder vor endlosen Kriegsaufrüstungen, -einsätzen und sinnlosen Machtspielen mit all ihren Folgen: Katastrophen, Hunger, Flüchtlingsströme, Ausdehnungen des kapitalistischen Wirtschaftssystems durch eine militarisierte Außenpolitik. 

Um diese Art des politischen Handelns zu ändern, müssten wir vollkommen anders mit den Menschen und den Kreaturen an unserer Seite umgehen. Die Botschaft Jesu in der Bergpredigt scheint nicht nur aktueller denn je, sondern auf dem Weg zum Frieden unausweichlich.

Eugen Drewermann nimmt immer wieder Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Für sein langjähriges friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den im selben Jahr erstmals verliehenen internationalen Albert-Schweitzer-Preis.

In Kooperation mit der GemeindeAkademie Blankenese und dem Runden Tisch Blankenese – Hilfe für Geflüchtete

Verwendung von Cookies

Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz