Kazim, wie schaffen wir das?

26. August 2019

Kazim Erdogan, 1953 im türkischen Gökçeharman geboren, arbeitet als Soziologe und Psychologe in Berlin-Neukölln. Dort hat er die erste Selbsthilfegruppe für türkische Männer gegründet und den Verein Aufbruch Neukölln. Kazim Erdoğan ist seit 56 Jahren in Deutschland zu Hause, wurde 2012 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und lebt vor, wie das Zusammenleben in der hiesigen vielfältigen Einwanderungsgesellschaft funktionieren kann: auf Augenhöhe, durch Begegnung und Dialog. Die

Journalistin und ZEIT-Autorin Sonja Hartwig hat Kazim Erdoğan lange begleitet und ein eindrückliches Buch über sein bewegtes Leben und seine spannende Arbeit geschrieben.In Kooperation mit der GemeindeAkademie Blankenese und dem Runden Tisch Blankenese

Gemeindehaus der Blankeneser Kirche am Markt, Mühlenberger Weg 68

Eintritt € 5,-

Verwendung von Cookies

Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz